Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Argwohn haben

См. также в других словарях:

  • Argwohn — Argwohn, (Arges wähnen) ist eine leise Krankheit der Seele oder eine schwere Reconvalescenz einer durch traurige Erfahrungen erkrankten Brust. Argwohn ist ein Milchbruder der Eifersucht (s. d.) Diese ist die Furcht, zu verlieren, jener die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Argwohn — Argwohn, eigentlich Argwahn, jemanden ohne eigentlichen Grund in Verdacht haben, daher das alte Sprichwort: der A. ist ein Schalk (Betrüger) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Argwohn — 1. Argwohn betrügt den Mann. – Simrock, 454. Denn er ist ein Schalk, der alles zum Aergsten, also in der Regel falsch auslegt. Jemand hatte von seinem Nachbar die Meinung, wenn er ihn um sein Pferd zu einer Tagereise bäte, er würde es ihm… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Argwohn, der — Der Argwohn, des es, plur. doch nur selten, die e, die nachtheilige, mit Ungewißheit verbundene Meinung von den Gesinnungen einer Person, besonders so fern diese Meinung ungegründet ist, wodurch sie sich von dem Verdachte unterscheidet. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Argwohn — Bedenken, Misstrauen, [schlimme] Vermutung, Skepsis, Verdacht, Zweifel. * * * Argwohn,der:1.⇨Misstrauen–2.⇨Verdacht(1)–3.einenA.haben/hegen:⇨befürchten;A.hegen:⇨Verdacht(2);A.hegen|gegen|:⇨misstrauen Argwohn→Verdacht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Floh — 1. Besser Flöhe gefangen, als müssig gegangen. 2. Der Floh springt so lange davon, bis er erschlagen wird. 3. Die Flöhe setzen sich immer dahin, wo man sie am wenigsten jagen kann. 4. Die Flöhe sind lieber bei den Weibern; denn so sie gefressen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beargwöhnen — be|ạrg|wöh|nen 〈V. tr.; hat; geh.〉 jmdn. beargwöhnen jmdn. verdächtigen, jmdm. misstrauen ● die beiden Gegner beargwöhnten einander skeptisch * * * be|ạrg|wöh|nen <sw. V.; hat (geh.): gegen jmdn., etw. Argwohn haben; verdächtigen, jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • Zwirn — Der Zwirn geht ihm aus: er ist fertig, hat keinen Redestoff mehr; mundartlich auch: sein Geld geht zur Neige; vgl. ›Den Faden verlieren‹, ⇨ Faden. Literarisch schon in den Versen aus Joh. Val. Andreas ›Geistlicher Kurtzweil‹ von 1619 (S.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Argwohnen — Argwohnen, oder argwöhnen, verb. reg. act. Supin. geargwohnet, Argwohn haben. Etwas argwohnen. Ich argwohne gar nichts, Gell. Man argwohnet deßfalls auf ihn. Jetzt fing ich an, den grausamsten Betrug zu argwöhnen, Dusch. Mein Herz fühlete nichts… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verdacht — Verdächtigung; Vermutung; Misstrauen; Argwohn * * * Ver|dacht [fɛɐ̯ daxt], der; [e]s: argwöhnische Vermutung, besonders dahin gehend, dass eine bestimmte Person eine heimliche [böse] Absicht verfolge oder in einer bestimmten Angelegenheit der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»